Nervös gestartet – stark reingekämpft – erfolgreich abgeschlossen. So einfach lässt sich die Südwestdeutsche Meisterschaft am vergangenen Sonntag zusammenfassen.
Aber von vorne: Auf Einladung des Bundesligisten VC Wiesbaden startet mit unserer U14 erstmals eine Nachwuchsmannschaft des SV Gonzerath bei einer Südwestdeutschen Volleyballmeisterschaft (Teilnehmer aus RLP, Hessen und dem Saarland). Als Rheinlandmeister und Vize-Rheinland-Pfalz-Meister war die Vorfreude auf das Turnier in der beeindruckenden Halle am Platz der deutschen Einheit in Wiesbaden, wo die VCW Damen ihre Bundesliga- und Europapokalspiele austragen, riesig.
Nach einer kurzen Einlaufzeremonie mit Vorstellung aller Mannschaften durften wir in der starken Vorrundengruppe gegen die beiden späteren Finalisten, den SSC Freisen und den VC Wiesbaden, ran. Im Auftaktspiel startete der spätere Turniersieger aus Wiesbaden in beeindruckender Art und Weise mit einem 2:0-Sieg gegen die Saarländer. Spätestens jetzt war klar, dass gegen diese Bundesliga-Nachwuchs-Auswahl an diesem Tag nur schwer etwas auszurichten sein würde. Somit ging es in unserem ersten Spiel direkt um Platz 2 in der Gruppe und die damit verbundene Qualifikation für das Halbfinale. Nach einem von Nervosität geprägten Start fanden unsere Mädels leider zu keiner Zeit in ihr Spiel, das stark an die unglückliche Finalniederlage bei der RLP-Meisterschaft erinnerte. In zwei Sätzen mussten wir uns gegen den späteren Qualifikanten zur Deutschen Meisterschaft aus Freisen mit 0:2 Sätzen (23:25; 24:26) geschlagen geben. Ein unglaublich knappes Ergebnis in einem Spiel, in dem mehr drin gewesen ist.
Im zweiten und abschließenden Gruppenspiel gegen den großen VC Wiesbaden ein von Beginn an ganz anderes Bild! Eine hochmotivierte, mutig spielende und mit allen Mitteln kämpfende Gonzerath-Mannschaft machte es dem großgewachsenen Heimteam schwer, deren aggressives Angriffsspiel aufzuziehen. Mit 19:25 und 14:25 unterlagen wir auch hier mit 0:2, sammelten aber große Anerkennung und Lob für die an diesem Tag wohl beste Leistung aller Mannschaften gegen den amtierenden und neuen Südwestdeutschen Meister. Ein tolles Volleyball-Spiel!
Mit Blick auf das abschließende Platzierungsspiel um Platz 5 waren Selbstvertrauen und unbedingter Wille zurück. Die zahlenmäßig in der Halle überlegenen Gonzerath-Anhänger waren sicher, dass unserem Team der Sieg gegen den TSV Frankenberg und der damit verbundene erfolgreiche Turnierabschluss nicht zu nehmen sein wird. In einem anspruchsvollen Spiel gegen eine ebenfalls noch sehr junge, aber technisch versierte TSV-Mannschaft, zeigte unser Team angriffslustigen und effektiven Volleyball. Mit 25:21 und 25:12 sicherten sich Mila, Amelie, Emma, Marta, Ann-Marie und Lina-Marie durch den 2:0 Sieg einen tollen 5. Platz.
Das hervorragend organisierte Turnier fand in der Siegerehrung durch die beiden sympathischen Bundesliga-Spielerinnen Rene Sain und Celina Jebens einen würdigen Höhepunkt. Zu unserer Überraschung wurden zu Beginn, analog zur Volleyball-Bundesliga, die wertvollsten Spielerinnen der Platzierungsspiele geehrt. Stellvertretend für eine geschlossen starke Mannschaftsleistung im Abschlussspiel durfte Emma Sonntag die Auszeichnung als „Goldene MVP“ aus den Händen der beiden Bundesliga-Stars entgegennehmen. Herzlichen Glückwunsch, liebe Emma!
Diese Mannschaft hat erst vor knapp 3 Jahren mit dem Volleyballspiel begonnen und ist mit Trainerin Lydia, die den Mädels das Alles von der Pike auf beigebracht hat, bereits in diesem jungen Alter zu einem echten Team zusammengewachsen. Auch alle (!) älteren Spielerinnen der Mannschaft, die nicht mehr in dieser Altersklasse aktiv antreten dürfen, sind wieder geschlossen zur Unterstützung mit nach Wiesbaden gefahren. Ihr alle verdient es, euch als eines der besten Volleyballteams eures Alters in Südwestdeutschland betiteln zu dürfen. Eine unglaubliche Leistung, zu welcher alle Beteiligten herzlich gratulieren.

Der letzte Höhepunkt einer erfolgreichen Saison steht mit den beiden abschließenden Heimspielen am kommenden Sonntag, 30.03.2025, ab 11 Uhr in der Schackberghalle auf dem Programm. Hier spielen die Mädels als deutlich jüngste Mannschaft und aktueller Tabellenführer in der Damen-Kreisliga um den Aufstieg in die Bezirksklasse. Wir drücken die Daumen – ihr schafft das!